Rämistrasse 101
CH-8000 Zürich
Treffpunkt Science City ist das kostenlose öffentliche Bildungsangebot der ETH Zürich für alle. Das Podium von Mittwoch, 29. März 2023, dreht sich um die Frage «Die Menschheit: eine kurze Geschichte?». Der Mensch teilt fast 99 Prozent seiner Gene mit dem Schimpansen. Sein Gehirn ist das eines Jägers und Sammlers. Er wohnt auf dem Planeten Erde, einem Nichts in der Unendlichkeit des Universums. Wie lange werden wir überleben? Gibt es noch anderes Leben im All? Es diskutieren:
- Philipp Sterzer, Hirnforscher und Professor für Psychiatrie in Basel. -
- Rita Famos, Pfarrerin sowie Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. -
- Sascha Quanz, ETH-Professor für Astrophysik und Mitgründer des ETH-Zentrums zur Erforschung der Ursprünge des Lebens. -
- Moderation: Inge Keller-Hoehl, Programmleitung Treffpunkt Science City.