Schluss mit uns – aber richtig!
Schluss mit uns – aber richtig!

Kirchgasse 14
CH-8001 Zürich
Podium: Wie finden Beziehungen zu einem guten Ende?
Wir alle sammeln im Laufe der Zeit unsere Erfahrungen und erleben, wie Beziehungen enden, sich Verbundenheit auflöst. Auf manch eine Trennung folgt ein Gefühl der Erleichterung, der Befreiung. Endlich! In anderen Fällen bricht das Herz, ist das Ende ein Verlust, der sich verheerend anfühlt. Dann quält die Frage, wie etwas, das so voller Zukunft schien, kaputt gehen konnte. Und oft gibt es Mitbetroffene – Kinder, die gemeinsamen Freund*innen, die Verwandtschaft, das Arbeitsumfeld.
Kurzum: Das mit dem «Schluss machen» ist mal leichter, mal schwerer, gelingt mal besser, mal schlechter. Uns interessiert: Wann besteht noch Hoffnung – und wann ist es höchste Zeit, getrennte Wege zu gehen? Wie beendet man eine aufgezehrte Liebesbeziehung, eine missbräuchliche Freundschaft, eine Arbeits- oder Lebenssituation, die so nicht mehr stimmt? Wie sind ungewünschte Trennungen zu verkraften? Wie Zerwürfnisse zu verarbeiten, die einen erschüttert zurücklassen?
An diesem Podium werden Scheidungen seziert, über Phänomene wie Ghosting gesprochen und auch über jene Abschiede, wie sie der Tod einer geliebten Person mit sich bringt. Gemeinsam wird im Leben geblättert, auch in der Literatur, und nach einem Rezept für versöhnliche Trennungen gesucht, die Beteiligte «nach vorne» blicken lassen.
Auf dem Podium :
Stephanie Karrer (Psychologin) ,
Manfred Schneeberger (Mediator und Scheidungsplaner) ,
Mireille Zindel (Autorin, u.a. von «Fest» und «Bald wärmer») .
Das Gespräch wird moderiert von Andrea Keller (Kreativ-Komplizin / Studio Narrativ).
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresfokus BEZIEHUNGEN.
Hinweis:
Benötigst du eine Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärden- oder Schriftsprache? Falls ja, bitte bis am Montag, 25. August via karl.debattieren@zuerich.ch anmelden.
In Kooperation mit dem Studio Narrativ. Eintritt: Eintritt frei, mit Anmeldung
02
09
25
Event auf Karte anzeigen Auf Facebook teilen